Donnerstag, 27.03.2025

17:45 - 19:30

Seminarraum 14

P4

Postersession - Seltene Erkrankungen

Moderation: J. König, Münster; M. Galiano, Erlangen

17:45
ChatGPT als Informationsquelle für Patienten und Familien mit seltenen Nierenerkrankungen – eine explorative Bewertung durch das Europäische Referenznetzwerk für seltene Nierenerkrankungen (ERKNet)
P26 

S. Kohl, A. M. van Eerde, A. Teixeira, F. Schaefer, M. C. Liebau, L. T. Weber; Köln, Utrecht/NL, Porto/P, Heidelberg

17:52
18-jährige Patientin mit autosomal-rezessiver ACE-assoziierter tubulärer Dysgenesie und lebensbedrohlicher Hyperinflammation
P28 

K. Schäfer, S. Goldammer, B. Trutnau, M. Kömhoff, M. Wetzke, S. Weber, G. Klaus; Marburg, Hannover

17:59
Elektrolytentgleisung bei einem 2 jährigen Mädchen mit Infektion eines Cochlea-Implantats
P30 

S. Saffe, E. Hammer, M. J. Kemper; Hamburg

18:06
Zwei Fälle von Pseudohypoaldosteronismus Typ IIE (CUL3-Varianten)
P42 

K. Schäfer, S. Weber, M. Kömhoff; Marburg

18:13
13 jähriger Junge mit sekundärer Harninkontinenz, palpabler Raumforderung und Niereninsuffizienz
P31 

S. Saffe, S. von Houwald, C. Goedecke, M. J. Kemper; Hamburg

18:20
Dent-Erkrankung - unerwartete Ursache einer Proteinurie in zwei Fällen
P32 

K. Brüning, J. Beckus, J. Thumfart; Berlin

18:27
Schwere Nierenverletzungen nach Bagatelltrauma – ein Fall für den Nephrologen?
P33 

J. S. Kaiser, M. Hansen, S. Kunzmann, K. Latta; Frankfurt a. M.

18:34
Gefäßplastik/ aortorenaler Bypass - Therapieoption bei relevanter Stenose der A. renalis
P34 

M. Galiano, A. Tzschoppe, J. Jüngert, W. Lang; Erlangen

18:41
Akutes dialysepflichtiges Nierenversagen und Rhabdomyolyse durch Mykoplasmeninfektion
P35 

S. Kiener, F. Junghanns, O. Beringer; Ulm

Zurück