Freitag, 05.05.2023
13:15 - 14:15
MARBURG
Postersession 6: Tubulopathie und Dialyse/CKD II
Moderation: B. Lange-Sperandio, München; F. Weigel, Jena
13:15
Pädiatrische Referenzwerte für Parameter und Regulatoren der Phosphathomeostase
P66
13:19
Vergleich des Knochenstoffwechsels von Kindern und Erwachsenen mit Nephropathischer Cystinose
P67
13:23
Nephrolithiasis: Entwicklung von multiplen Calciumhydrogenphosphat- (Brushit)/ Carbonatapatitsteinen (Dahllit) beidseits in 10 Wochen - Ursache durch Autoantikörper bedingt?
P68
13:27
Impact of kidney biopsy in making decision concerning ERT initiation in children with Fabry Disease
P69
13:31
Erfolgreiche interventionelle Therapie eines akuten Multiorganversagens (MOV) bei Hyponatriämie-Hypertonie-Syndrom (HHS) durch Nierenarterienstenose (NAST) bei einem drei Monate alten Säugling
P70
13:35
Exekutivfunktionen im Kontext chronischer kindlicher Nierenerkrankung
P71
13:39
Dialyseverfahren, –indikationen und Patient*innenkollektiv auf der pädiatrischen Intensivstation – Erfahrungen eines kindernephrologischen Zentrums
P72
13:43
Die retinale Gefäßanalyse bei Kindern und Jugendlichen mit chronischer Niereninsuffizienz
P73
13:47
SENTENCE (strukturierte multidisziplinäre Datenerhebung für Cystinose)
P74
13:51
Etelcalcetid verbessert die systolische Herzfunktion bei Mäusen unter Hochphosphatdiät
P75
13:55
Health-related quality of life, mental health and caregiver burden in children with autosomal recessive polycystic kidney disease (ARPKD)
P76
13:59
Interleukin-10 beeinflusst die Rekrutierung von Immunzellen im neonatalen Tiermodell der obstruktiven Uropathie
P77
14:03
Charakterisierung extrazellulärer Vesikel als Mediatoren kardiovaskulärer Morbidität in chronischer Nierenerkrankung
P78