Donnerstag, 04.05.2023
18:30 - 19:30
SUNSET
Postersession 2: Genetik/Molekularbiologie I
Moderation: S. Habbig, Köln; A. C. Hilger, Bonn
18:30
Germline C1GALT1C1 Mutation Causes a Multisystem Chaperonopathy with Eculizumab-responsive aHUS-like nephropathy
P14
18:34
Genetische Diagnose eines Galloway-Mowat-Syndroms 7 durch Genom- und RNA-Sequenzierung
P15
18:38
Exomsequenzierung in einer Patientenkohorte mit Mikrohämaturie und klinischem Verdacht auf eine Typ-IV-Kollagen-assoziierte Nephropathie
P16
18:42
Proenkephalin A als Marker für die glomeruläre Filtrationsrate bei kritisch kranken Kindern: Validierung gegenüber der Goldstandard Iohexol-GFR-Messung
P17
18:46
Definition, Diagnose und klinisches Management der nicht-obstruktiven Nierendysplasie: Konsens-Aussagen der ERKNet Arbeitsgruppe Nierenfehlbildungen
P18
18:50
Erstmanifestation einer WT1 Mutation mit Hyponatriämie, Krampfanfall und histologischem Befund einer Glomerulonephritis
P19
18:54
Revealing complement regulatory functions of Thrombospondin-1 as new potential mechanism in renal disease
P20
18:58
Comparative transcriptomic analysis of three different mouse models of cystic kidney disease
P21
19:02
Arterielle Hypertonie und kardiovaskuläre Phänotypen bei Patienten mit Autosomal rezessiver polyzystischer Nierenerkrankung (ARPKD)
P22
19:06
Identifikation von ursächlichen Mutationen im Col4A5/A6 Locus in Familien mit mildem Alport Syndrom und okulärer Symptomatik
P23
19:10
Generierung neuer Mausmodelle mittels CRISPR/Cas9-Technologie als Beitrag zum molekularbiologischen Verständnis humaner Nierenerkrankungen
P24
19:14
Suppression of enhanced Src/STAT3 signaling inhibits cyst formation by Pkhd1-knockout epithelial cells
P25
19:18
Podocyte-specific TRAP uncovers distinct Translational Signature in Trpc6-deficient Renal Podocytes
P26