Donnerstag, 04.05.2023

18:30 - 19:30

Vila Vita Parc

Postersession 1: COVID-19/Transplantation/Immunologie

Moderation: M. Pohl, Freiburg; B. Trutnau, Marburg

18:30
Function and interaction of coronavirus ion channel proteins
P01 

A. Renigunta, A. Friedrich, I. Bittorf, R. Madhugiri, V. Renigunta, S. Weber, J. Ziebuhr; Marburg, Gießen

18:34
Thrombotische Mikroangiopathie (TMA) mit Nierenversagen – eine Kombination verschiedener Ursachen?
P02 

M. Rohmann, U. John-Kroegel, F. Weigel; Jena

18:38
Die humorale und zelluläre Antwort auf COVID-19 mRNA Impfung bei Kindern unter Nierenersatztherapie
P03 

C. Grabitz, A. Bonifacius, R. Lichtinghagen, G. Mehta, U. Baumann, A. Melk; Hannover, London/UK

18:42
Fulminante fatal verlaufende hypertensive Krise bei COVID-19 Infektion eines 6-jährigen Jungen mit chronischer Peritonealdialyse bei kongenitalem nephrotischen Syndrom
P04 

B. Trutnau, M. Pingel, G. Klaus, M. Kömhoff, S. Weber; Marburg, Siegen

18:46
Haematuria and proteinuria associated with COVID-19 mRNA-vaccination, a case-report
P05 

E. Küplen, C. Dau; Wien/A

18:50
Therapeutische Apherese bei neuroimmunologischen Erkrankungen im Kindes- und Jugendalter
P06 

P. Cramer, C. Taylan, L. T. Weber, D. Müller, S. Loos, J. Thumfart; Berlin, Köln, Hamburg

18:54
Gibt es geschlechtsspezifische Unterschiede der Talspiegel der Calcineurininhibitoren sowie klinischen Parametern der Effektivität und Toxizität im ersten Jahr nach Nierentransplantation im Kindesalter?
P07 

L. Riepenhausen, R. Ehren, S. Habbig, L. T. Weber; Köln

18:58
Behandlung des vesikoureteralen Refluxes vor und nach Nierentransplantation – vorläufige Ergebnisse einer Online-Umfrage
P08 

M. Zirngibl, L. Lechler, T. Luithle, K. Buder, M. Weitz; Tübingen

19:02
Das Nierenersatzverfahren beeinflusst die Langzeitentwicklung der intima-media Dicke (IMT) im Kindes- und Jugendalter
P09 

C. Grabitz, M. Pohl, D. Thurn-Valsassina, B. M. W. Schmidt, K. Azukaitis, A. Doyon, F. Schaefer, A. Melk; Hannover, Heidelberg, Vilnius/LT

19:06
Rituximab und MMF in der Behandlung des Goodpasture-Syndroms – Retrospektive Analyse von 5 Jugendlichen aus zwei Zentren
P10 

R. Klaus, N. Kanzelmeyer, D. Haffner, B. Lange-Sperandio; München, Hannover

19:10
Nierentransplantation mit dreifacher Harnleiterneueinpflanzung in die Harnblase nach Auflösen einer beidseitigen Ureterocutaneostomie bei Urethralklappen
P11 

J. Jung, C. Groeben, J. Huber, L. Flegar; Marburg

19:14
Granulozytäre Infiltrate in der Transplantatbiopsie - asymptomatische Transplantatpyelonephritis
P12 

T. Henne, R.-S. Schild, S. Loos, T. Wiech, J. Oh; Hamburg

19:18
Infektionen nach Nierentransplantation im Kleinkindalter
P13 

L. Brunkhorst; Hannover

Zurück