Hinweise für Referenten und Autoren
Präsentationstechnik
In den Vortragssälen werden Datenprojektoren und die erforderliche Rechentechnik, inkl. Presenter zur Verfügung stehen. Das Einspielen der Vorträge erfolgt direkt im Saal. Bitte melden Sie sich vor Beginn Ihrer Sitzung beim Saalbetreuer zum Aufspielen Ihrer Präsentation. (Davon ausgenommen sind die ePoster-Vorträge, siehe weiter unten)
Präsentationsformat
Bitte verwenden Sie nur Präsentationsmaterial in Form von MS-Powerpoint (*.ppt und *.pptx ) mit einer Auflösung von mindestens 1024x768. Das Format 16:9 wird bevorzugt.
Grafiken müssen in die Präsentation eingebettet werden. Video- und Audio-daten müssen bis Powerpoint Version 2007 mit der Präsentation verknüpft und separat als *.avi-, *.mov- oder *.mpg- Datei beigefügt werden. Ab Powerpoint Version 2010 können sie auch eingebettet werden. Bitte benutzen Sie windowskompatible Schriften. Bitte beachten Sie bei der Verwendung von Videosequenzen, dass der zum Abspielen erforderliche CODEC mitgeliefert wird.
Hinweise für Macintosh Benutzer
Bitte speichern Sie Ihre Präsentation im Powerpoint Format ab. Benutzen Sie eine windowskompatible Schrift, z.B. Arial, Times New Roman, Verdana etc. Betten Sie Grafiken als JPG oder PNG Format ein (nicht TIF oder PICT - diese Formate können unter Umständen in Powerpoint nicht angezeigt werden).
Freier Vortrag
Preisgekrönt wird ein herausragender Freier Vortrag, der bei der Jahrestagung der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie vorgestellt und ausgewählt wird. Die Prämierung findet auch im Rahmen des Gesellschaftsabends statt.
ePoster-Vortrag
Auch in diesem Jahr werden die Poster in Form von ePoster (Kurzvorträgen) in parallelen Sitzungen präsentiert.
Redezeit: 3+1 Minute. Erstellen Sie dazu bitte eine kurze Powerpoint-Präsentation mit max. 3 Slides. Übersenden Sie uns diese Slides bis zum 17.04.2023 an gpn-kongress@aey-congresse.de
Wenn Sie Ihr ePoster auf der Website zur Tagung präsentieren möchten, können Sie uns optional ein einseitiges PDF in A0 QUERFORMAT (Format 16:9, Auflösung mind. 1920x1080px oder höher) mitsenden.
Der beste ePoster-Vortrag einer Postersession wird anschließend vor Ort informiert und ist herzlich eingeladen, den Vortrag nochmals vor dem großen Auditorium in der Sitzung "Best Poster" vorzustellen. Das GPN-Preiskomitee wird anschließend aus dieser Auswahl den besten ePoster-Vortrag bestimmen. Die Prämierung findet im Rahmen des Gesellschaftsabends statt.