Grußwort
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
liebe Nephrologieinteressierte,
liebe Studierende,
im Namen des Organisationsteams und des Vorstands der Gesellschaft für Pädiatrische Nephrologie möchten wir Sie herzlich zur 54. Jahrestagung der GPN in der schönen Universitätsstadt Marburg begrüßen.
Marburg besitzt mit der 1527 gegründeten Philipps-Universität die älteste noch existierende protestantisch gegründete Universität der Welt. Viele Wissenschaften der Heilkunst haben in Marburg einen Kristallisationskern gefunden und Sie können den Spuren an vielen Orten in der Stadt begegnen. Möge Sie dieses inspirierende Umfeld auf unseren Kongress einstimmen, der ein breites Themenspektrum für Sie bereithält.
Wir freuen uns, dass wir ausgewiesene nationale und internationale Experten und Expertinnen für Sie gewinnen konnten, und hoffen, dass sich interessante Diskussionen hieraus ergeben.
Kindernephrologie in Krisenzeiten - dies ist ein Thema, das uns aktuell facettenreich an vielen Stellen berührt, sowohl emotional als auch fachspezifisch. Hier möchten wir Raum zur Reflexion und Diskussion geben.
Darüber hinaus möchten wir mit den Erkrankungen des Tubulussystems und der Genetik von Nierenerkrankungen klassische Schwerpunkte der Marburger Kindernephrologie in den Mittelpunkt stellen und mit Ihnen wissenschaftlich diskutieren.
In Zeiten der Organknappheit haben sich die Wartezeiten für eine Transplantation auch für Kinder und Jugendliche erheblich verlängert.
Wie sieht die Zukunft der Kindernierentransplantation aus und was sind die aktuellen wissenschaftlichen Entwicklungen in den verschiedenen Bereichen der pädiatrischen Nierenersatztherapie, u. a. bei Kindern mit angeborenen Fehlbildungen? Diesem Themenkomplex möchten wir ebenfalls eine besondere Aufmerksamkeit zukommen lassen.
Es ist uns ein besonderes Anliegen, dem wissenschaftlichen Nachwuchs umfangreich Möglichkeiten zur Präsentation und Diskussion eigener Forschungsergebnisse zu geben und junge Kollegen und Kolleginnen für die Kindernephrologie zu begeistern. Wir möchten auch unsere Kollegen und Kolleginnen angrenzender Fachgebiete begrüßen, mit denen wir einen hervorragenden interdisziplinären Austausch pflegen.
Ganz herzlich möchten wir Sie zum Get-Together am 4. Mai 2023 einladen, der unterhaltsame Möglichkeiten zum Besuch der Industrieausstellung geben wird. Feiern möchten wir dann gemeinsam am 5. Mai 2023 im historischen Lokschuppen, der sich seit 2021 in einem neuen, überraschenden Gewand zeigt. Hier wird auch die Preisverleihung hervorragender wissenschaftlicher Arbeiten stattfinden, zu deren wir Bewerbung wir ausdrücklich einladen möchten. Wir wünschen Ihnen eine interessante Tagung und schöne Momente in der historischen Altstadt, am Schloss und an der Lahn - wir freuen uns auf Sie!
Mit herzlichen Grüßen im Namen des Marburger Teams,
Prof. Dr. med Stefanie Weber
Prof. Dr. med Martin Kömhoff
Prof. Dr. med Günter Klaus